Die Meinung, dass es nur wenig Literatur für Klavierduo gibt, ist ebenso weit verbreitet wie falsch. Dieser Irrtum wird auch dadurch genährt, dass im Handel tatsächlich nur ein Bruchteil des Duorepertoires erhältlich ist. Der größte Teil der Literatur schlummert hingegen – Dornröschen gleich – in Bibliotheken und Privatsammlungen.
Deshalb arbeitet das Duo Egri & Pertis seit vielen Jahren systematisch daran, die verborgenen Schätze dieser Musikgattung Stück für Stück zu heben und zu neuem Leben zu erwecken. Und der Erfolg gibt dem Duo Recht, wie zahlreiche Erstaufnahmen, Auszeichnungen und das durchwegs positive Echo der Fachwelt beweisen.
Das aktive Repertoire des Duos Egri & Pertis umfasst mittlerweile über 250 Werke von rund 120 Komponisten und wird laufend erweitert. Der Bogen spannt sich vom Barock bis zur Uraufführung zeitgenössischer Werke, wobei das Duo von einigen Komponisten das gesamte Œuvre für Klavierduo beherrscht.
Die „Favourits“ in Konzertprogrammen stammen aus der Feder von Schubert, Liszt, Chopin, Brahms, Grieg, Dvorak und Gershwin.
Vielleicht ist das Duo Egri & Pertis das einzige Ensemble heutzutage, das alle Opernfantasien von Liszt, sowie alle vierhändigen Werke von S. Thalberg und in seinem Repertoire hat.
Trotz des schon mengenmäßig beachtlichen Umfanges besticht das Repertoire des Duos nicht allein durch seine Größe, sondern wird vor allem durch seine inhaltliche Charakteristik einzigartig. In diesem Repertoire findet man außer den Standardwerken (von Mozart, Schubert, Brahms, Rachmaninow, usw.) sowohl unbekannte oder unveröffentlichte Stücke berühmter Komponisten (Mendelssohn, Liszt, Saint-Saëns, Franck), als auch Werke zu Unrecht vergessener oder unbeachteter Komponisten.
All das ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit, die gleichzeitig den Weg zu neuen Programmgestaltungen öffnet.